Rathaus erhält neue Arbeitsplatzcomputer

Vorhandene Hardware ist überholt

Ein PC an einem Arbeitsplatz macht gerade ein Softwareupdate.

Der IT-Bereich in der Verwaltung der Stadt Philippsburg wird auf den aktuellsten Stand gebracht. Einstimmig hat der Gemeinderat die Beschaffung von neuen Arbeitsplatzrechnern und eines neuen Betriebssystems „Microsoft Office 2024“ beschlossen. Den Auftrag zur Lieferung von 54 Rechnern erhielt die Firma LPC Computersysteme in Linkenheim-Hochstetten zum Gesamtpreis von 36.114 Euro, der zweite Auftrag zur Lieferung von 91 Lizenzen „Microsoft Office Home & Business 2024“ ging an dieselbe Firma zum Gesamtpreis von 21.062 Euro.

Die Stadtverwaltung Philippsburg nutzt bislang überwiegend Arbeitsplatzrechner, die mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgestattet sind. Wie Rathausmitarbeiter Paul Roth ausführte, habe Microsoft angekündigt, den Support und die Bereitstellung von Sicherheitsupdates für Windows 10 zum Oktober 2025 einzustellen.

Ebenfalls zu diesem Datum läuft der Support und die Bereitstellung von Sicherheitsupdates für Office 2019 aus, das auf der überwiegenden Mehrheit aller städtischen PC Verwendung findet. Um den sicheren und reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur zu gewährleisten, sei es erforderlich, rechtzeitig auf die aktuellen und langfristig unterstützten Versionen Windows 11 und Office 2024 umzusteigen, so Roth.

Im Zuge der Umstellung sollen 54 neue Arbeitsplatzrechner und 91 Lizenzen für Microsoft Office 2024 beschafft werden. Da Philippsburg bereits über einige Rechner verfügt, die für Windows 11 geeignet sind, müssen für die Umstellung auf Windows 11 lediglich 54 Computer neu beschafft werden.

Die turnusmäßige Erneuerung der Arbeitsplatzrechner sei ohnehin vorgesehen, so dass sich die geplante Anschaffung der Arbeitsplatzrechner in den regulären IT-Austauschzyklus einfügt. Wie es hieß, sind die Rechner, die ausgetauscht werden sollen, mindestens fünf Jahre alt, teilweise deutlich älter.

Innerhalb der Angebotsfrist waren für die Arbeitsplatzrechner und für Microsoft Office 2024 Home & Business jeweils fünf Angebote eingegangen. Für den Haushalt 2025 wurden für die Anschaffung Ausgaben in Höhe von 70.000 Euro eingeplant. Somit sind ausreichend finanzielle Mittel vorhanden.

 

W. Schmidhuber

Zurück