Grußwort von Bürgermeister Martus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Montag beginnt für die meisten Schülerinnen und Schüler wieder die Schule. Ich hoffe Sie konnten Ihren Urlaub und die freien Tage genießen.

Es waren die ersten Sommerferien nach der sog. Zeitenwende. Die ersten Sommerferien, in denen wir uns Gedanken machen müssen, wie wir in einer sog. Gasmangellage als Gesellschaft in unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung über den nächsten Winter kommen.

Der Gemeinderat der Stadt Philippsburg hat bereits erste Maßnahmen zum Gassparen beschlossen und ich bin mir sicher, dass leider weitere folgen müssen.

Mittlerweile hat die Bundesregierung auch Maßnahmen zum Energieeinsparen beschlossen. Russland hat die Gaslieferungen mit Nord Stream I wohl endgültig eingestellt.

Wer hätte vor einem Jahr daran gedacht, dass ein grüner Wirtschaftsminister verkündet, dass zwei Kernkraftwerke als Kaltreserve in diesem Winter am Netz bleiben.

Energieeinsparverordnungen gelten ab 1. September 2022 bzw. 1. Oktober 2022

Die zwei Verordnungen beinhalten konkret Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommende und die übernächste Heizperiode. Sie richten sich an die öffentlichen Körperschaften sowie Unternehmen und private Haushalte. Neben der Einsparung von Gas sind auch Maßnahmen vorgesehen, die den Stromverbrauch senken sollen, da dies dazu beiträgt, die Stromerzeugung mit Gas zu verringern.

Eine Verordnung mit kurzfristigen Maßnahmen gilt ab dem 01.09.2022 und hat eine Dauer von sechs Monaten. Die zweite Verordnung mit mittelfristigen Maßnahmen gilt ab dem 01.10.2022 und hat eine Geltungsdauer von 24 Monaten.

Erklärtes Ziel der Bundes-, der Landesregierung und der Europäischen Union sind ab sofort 15 % Einsparung. Das hilft uns nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern schont bereits jetzt unseren Geldbeutel bei den gestiegenen Energiepreisen. Darüber hinaus hilft uns auch jede eingesparte Kilowattstunde Strom und Gas in der jetzigen Situation.

Krieg in der Ukraine – Flüchtlingszahlen in Philippsburg bleiben stabil

In dieser Woche sind keine weiteren Flüchtlinge aus der Ukraine in Philippsburg angekommen. Im Moment haben wir 115 Personen untergebracht, davon 64 in kommunal angemieteten Wohnungen.

Die Aufnahme Geflüchteter ist in den vergangenen Wochen medial in den Hintergrund gerückt, weil Verkehr, Klima und Energie die öffentliche Diskussion dominieren. Vor Ort ist diese Thematik in den Kommunen aber brandaktuell.

Hier werden wir noch mehr Anstrengungen unternehmen müssen, denn der Flüchtlingsstrom wird weiter anhalten. Sollten Sie abgeschlossen Wohnraum besitzen, dürfen Sie uns diesen gerne zur Verfügung stellen. Bereits jetzt vielen Dank für Ihre bisherige Hilfsbereitschaft!

Leider müssen wir uns neben der Energiekrise auch immer noch mit Corona beschäftigen und uns nach der Sommerwelle auf den Herbst vorbereiten. Diese Woche will der Bundestag die Maßnahmen beschließen, die für den Herbst und Winter gelten sollen.

Gemeinsam werden wir in Philippsburg, davon bin ich überzeugt, die vor uns stehenden Herausforderungen meistern.

Herzliche Grüße

Ihr

Stefan Martus
Bürgermeister

 


Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV)
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV)