Einigkeit darüber: Nie wieder Krieg

Mit einer Sternfahrt aus dem Umland, einer Ausstellung von „Soldatenbrettern“ unter dem Aufruf „Nie wieder Krieg“ und einer zentralen Gedenkveranstaltung hat die Stadt Philippsburg an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

Weiterlesen …

Rathaus erhält neue Arbeitsplatzcomputer

Der IT-Bereich in der Verwaltung der Stadt Philippsburg wird auf den aktuellsten Stand gebracht. Einstimmig hat der Gemeinderat die Beschaffung von neuen Arbeitsplatzrechnern und eines neuen Betriebssystems „Microsoft Office 2024“ beschlossen. Den Auftrag zur Lieferung von 54 Rechnern erhielt die Firma LPC Computersysteme in Linkenheim-Hochstetten zum Gesamtpreis von 36.114 Euro, der zweite Auftrag zur Lieferung von 91 Lizenzen „Microsoft Office Home & Business 2024“ ging an dieselbe Firma zum Gesamtpreis von 21.062 Euro.

Weiterlesen …

Spatenstich für Kita Erlenwiesen

Der offizielle Spatenstich ist erfolgt, wenn auch - aufgrund früherer Witterungsbedingungen - mit leichter Verspätung. Denn auf dem Gelände hinter dem Campus sind bereits der betonierte Technikraum im Untergeschoss mit dem Fahrstuhlschacht zu sehen. Der Neubau der achtgruppigen Kindertagesstätte dürfte die größte Investition der Stadt in diesem und im nächste Jahr sein, die über 12 Millionen Euro verschlingen wird.

Weiterlesen …

Verärgerung wegen überbordender Bürokratie

Die Frage nach der Betriebsträgerschaft für den neuen achtgruppigen Kindergarten Erlenwiesen stellt sich spätestens mit dem Beginn der Bauarbeiten. Mit dem Thema befasste sich jetzt der Gemeinderat. Inzwischen heißt die Entscheidungsfindung „Beschaffung von Betriebsleistungen“. Statt des bundespolitisch in Aussicht gestellten Bürokratieabbaus gebe es eine überbordende Bürokratie, stellte missmutig Bürgermeister Stefan Martus (Uli) fest. Ohne die Einschaltung eines Fachbüros gehe nichts mehr.

Weiterlesen …

Kostenlose Obsternte in Philippsburg möglich?

Ein kleine Schleife hat eine große Diskussion im Gemeinderat verursacht. Dem Gremium lag ein Antrag der „Lokaldemokraten“ (LDP) mit der Intention vor, die landesweite und vom Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützte Aktion „Gelbes Band“ auch in der Stadt Philippsburg zu ermöglichen. Mit der Schleife werden Bäume gekennzeichnet, deren Früchte kostenlos geerntet werden dürfen.

Weiterlesen …

Mit Tempo 154 durch 30er-Strecke/Verkehrszählungen in der Kasernenstraße vorgestellt

Erneut hat sich der Gemeinderat mit der Verkehrszählung und Verkehrsbelastung auf der Kasernenstraße befasst, die über eine Brücke zum Logistikzentrum führt. Dabei geht es nicht nur um überschrittene Geschwindigkeiten, sondern auch um eine mögliche Absenkung des unmittelbar angrenzenden Walthersees und um die Standfestigkeit der Kasernenstraße, hieß es im CDU-Ursprungsantrag von 2022. Die kerzengerade Straße verleitet dazu, aufs Gas zu drücken.

Weiterlesen …

Ende der Verwaltungsstellen in Sicht

Nicht gefolgt ist der Gemeinderat dem zunächst vorgelegten Verwaltungsvorschlag, gut 50 Jahre nach der Eingemeindung von Huttenheim und Rheinsheim die beiden Ortsverwaltungen zum Beginn der Osterferien dauerhaft zu schließen.

Weiterlesen …

Einmütiger Beschluss: Neuverpachtung der Fischereigewässer

Eine Neuverpachtung der Fischereigewässer auf Gemarkung Philippsburg hat der Gemeinderat vorgenommen. Vergeben wurde die Fischereipacht an den ASV Philippsburg, den ASV Rheinsheim und an den Sportfischerverein Huttenheim.

Weiterlesen …

Für 3,8 Millionen: Aufträge für neue Kita

Es geht weiter voran: Neun Auftragsvergaben im Umfang von rund 3,8 Millionen Euro hat der Gemeinderat vorgenommen und dabei die einzelnen Empfehlungen der Stadtverwaltung mit dem Fachdienst Gebäudemanagement unter Helmut Seelinger befolgt. Bei den Beschlüssen geht es um das Zukunftsprojekt Kindergarten. Zu den Top-Investitionen 2025 im Haushalt gehört der Neubau der achtgruppigen Kita Erlenwiesen mit bereitgestellten sieben Millionen Euro. Insgesamt wird das Projekt 12 Millionen verschlingen.

Weiterlesen …

Der Bürgermeister dankt / Freiwillige Mithilfe bei der Gemarkungsputzete 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlichen Dank für Ihre freiwillige Mithilfe bei der Gemarkungsputzete. Die rund 400 Teilnehmer, aus Vereinen, Privatpersonen, Jagdpächter, Schulen und Kindergärten, konnten bei beständigem Wetter ihre Strecken absammeln.

Weiterlesen …