Antrag Uli: „Movers – aktiv zur Schule“ für Philippsburg

Einen Antrag auf Teilnahme am Landesprogramm „Movers – aktiv zur Schule“ hat die Uli-Fraktion im Gemeinderat eingebracht. Verbunden ist die Anregung mit dem Hinweis auf die problematischen Zustände mit Busverkehr, Elterntaxis, Radfahrern, Fußgängern – jeweils zum Schulbeginn und Schulende im Bereich des Campus und der Kindergärten.

Weiterlesen …

Huttenheim hat wieder eine Post / Markus und Herbert Nickel bieten umfangreichen Service

Huttenheim hat wieder eine Post. „Endlich“ heißt es in der Bevölkerung. Untergebracht ist die Filiale in der Philippsburger Straße 14, wo auch die Firma Cornitex ihre Produktions- und Verkaufsräume hat. Die Aufgabe als „Postler“ haben Marcus Nickel und Herbert Nickel übernommen. Am Freitag, 31. Oktober, erfolgt um 15 Uhr die offizielle Eröffnung der neuen, gut 20 Quadratmeter großen Postfiliale.

Weiterlesen …

Grußwort von Bürgermeister Martus zur Kunst- und Museumsnacht

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 
liebe Nachtschwärmer, 

sehr herzlich lade ich Sie zum Besuch der „Kunst- und Museumsnacht“ in Philippsburg ein. Kunstinteressierte, Wissensdurstige und Nachtschwärmer haben wieder die Gelegenheit, unsere Museen, Kultureinrichtungen, Ausstellungs- und Veranstal-tungsorte sowie die ganze Innenstadt zu erleben.

Weiterlesen …

AWO übernimmt jetzt offene Kinder- und Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit in Philippsburg, bislang in Eigenverantwortung der Stadt, wird künftig in die Hände der „AWO Soziale Dienste“ gelegt. Dieser Beschluss erfolgte ebenso einstimmig wie die vorangegangene Entscheidung für die Beibehaltung eines dezentralen Angebots. Demnach soll in jedem Stadtteil ein Kinder- und Jugendtreff (JZ) eingerichtet bleiben.

Weiterlesen …

Austausch der Wasserzähleruhren für 320.000 Euro

Viel Geld kostet der Austausch der Wasserzähleruhren im Stadtteil Philippsburg. Vorgesehen sind ein Ausbau der Altuhren und ein Einbau von fernauslesbaren Wasserzählern im kommunalen Umfeld mit Aufbau eines Lora-Funknetzes.

Weiterlesen …

Alternativprüfung für Standort Jugendzentrum in der Kritik

Eigentlich ist es in der jüngsten Gemeinderatssitzung nur darum gegangen, einen weiteren Vorschlag zur Standortfindung für das Philippsburger Jugendzentrum (JUZ) zu unterbreiten. In einem gemeinsamen Antrag brachten die Fraktionen der LDP und CDU die Überlegung ein, das leerstehende Gebäude der ehemaligen neuapostolischen Gemeinde in die Überlegungen einzubeziehen. Doch dafür gab es heftige Vorhaltungen vom Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler, Christopher Moll.

Weiterlesen …

Huttenheim jetzt mit stählernem „Herschbock“

Wer über die Germersheimer Landstraße nach Huttenheim kommt, hat plötzlich einen überlebensgroßen körperhaften Hirsch vor sich, sobald er den Stadtteil erreicht. Zweieinhalb Meter groß dürfte die braune Gestalt sein, die jedoch aus Cortenstahl besteht. Am vergangenen Freitagabend wurde die Skulptur feierlich enthüllt.

Weiterlesen …

Nein zur „Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft“

Einmütig hat der Gemeinderat von Philippsburg die Gründung einer vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit Waghäusel und Oberhausen-Rheinhausen abgelehnt. Das eindeutige Ergebnis überraschte: Im Vorfeld der Entscheidung waren immer wieder Spekulationen über die Haltungen der fünf Fraktionen im Umlauf.

Weiterlesen …

Kommunale Wärmeplanung geht weiter voran

Die kommunale Wärmeplanung für die Stadt ist auf gutem Weg und verspricht einen erfolgreichen Abschluss. Derzeit erarbeitet die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) die dafür erforderliche Konzeption in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen stellte UEA-Mitarbeiter Matthias Reuter dem Gemeinderat vor.

Weiterlesen …

1. Offenlage der vorläufigen Teilergebnisse zur Kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Philippsburg erstellt aktuell im Rahmen der freiwilligen Kommunalen Wärmeplanung auf Basis des Landesförderprogramms zur freiwilligen Kommunalen Wärmeplanung Baden-Württemberg einen Kommunalen Wärmeplan für Philippsburg. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument, das einen Handlungsleitfaden für die klimaneutrale Wärmeversorgung in Philippsburg umfasst.

Weiterlesen …