Einmütige Entscheidung: Mehr Zuschuss für Musikschule

In seltener Eintracht hat der Gemeinderat einer Defizit-Übernahme für die Musik- und Kunstschule zugestimmt. Zugrunde lag ein Antrag auf eine jährliche Beteiligung der Stadt am Defizit der Betriebskosten in Höhe von 112.000 Euro ab 2025. Seit 2012 lag der Zuschuss der Stadt konstant bei 92.000 Euro pro Jahr. Einig zeigte sich das Gremium auch darin, dass die Musik- und Kunstschule unter ihrem Leiter Matthias Hutter eine „ganz hervorragende Arbeit“ leiste.

Weiterlesen …

Haushaltsrede 2025 von Bürgermeister Stefan Martus in der Sitzung des Gemeinderates am 10.12.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

das Jahr 2024 liegt nun schon fast hinter uns und es war nicht weniger fordernd als die Jahre zuvor.
Gemeinsam haben wir viel erreicht.
Dafür herzlichen Dank!

Weiterlesen …

Weihnachtliche Weisen auf dem Friedhof Philippsburg

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Martin Luther King beschreibt die Botschaft von Weihnachten folgendermaßen:

Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

Während die Tage kürzer werden und die Lichter überall leuchten, ist der gemeinsame traditionelle Besuch auf dem Friedhof am 24.12. eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Weiterlesen …

Weihnachtsgrußwort von Bürgermeister Stefan Martus

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

wir stehen kurz vor den Weihnachtstagen und Silvester vor der Tür. Die Zeit um den Jahreswechsel ist immer auch eine Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Die aktuelle weltpolitische Lage ist schwierig: Die Kriege in der Ukraine und jetzt auch noch in Israel lassen niemanden kalt. Wir alle blicken mit Sorge in Richtung dieser Länder und denken an die Menschen dort, die so viel Leid erleben.

Weiterlesen …

Weit weniger Einschlag als erwartet

Einen genauen Überblick über den Zustand des 1.082 Hektar großen Stadtwaldes und die Zukunftsaussichten hat der Gemeinderat Philippsburg erhalten. Die ihm vorlegte 2024-er Analyse und die Vorausschau für 2025 auf der Grundlage von Stichproben fallen überwiegend erfreulich aus. Forstrevierleiter Christian Hautz und Forstdirektor Lothar Himmel zeigten die Stärken und Schwächen des Waldbestandes auf.

Weiterlesen …

Defizit und dennoch schuldenfrei

Mehr erfreuliche als unerfreuliche Aspekte weist der Haushaltsplan für 2025 aus, den der Kämmerer Tobias Kammerer dem Gemeinderat vorgelegt hat. Der Entwurf soll in der nächsten Sitzung beraten und verabschiedet werden. Auch künftig ist keine Kreditaufnahme vorgesehen, so lautete die wichtigste Frohbotschaft vor Weihnachten.

Weiterlesen …

Gemeinderat will aussagefähige Unterlagen

Verschoben ist die Entscheidung über die Kostenübernahme der Stadt für den Kirchturm: „Der Gemeinderat will aussagefähige Unterlagen“, so fasste Bürgermeister Stefan Martus (Uli) das Meinungsbild zusammen. Zwar gab es eine Tabelle des Antragstellers mit einzelnen Positionen, aber ohne Erläuterungen dazu. Zugrunde lag der Beratung ein Schreiben der Pfarrgemeinde mit der Bitte, der anstehenden Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Maria zuzustimmen und die anteiligen Kosten für den Kirchturm zu übernehmen.

Weiterlesen …

Jeweils ein neues Hallensegment für die Feuerwehren

Die beiden Feuerwehrabteilungen in Huttenheim und Rheinsheim bekommen ein zusätzliches, ein viertes Hallensegment an ihren jeweiligen Standorten, um die fehlenden Stellplätze für den Mannschaftstransportwagen herzustellen. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat mit Mehrheit gefasst.

Weiterlesen …

Ehrungen für führende Kommunalpolitiker

Hohe Auszeichnungen sind zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung an vier langjährige, erfahrene und verdiente Philippsburger Kommunalpolitiker vergeben worden, darunter der Bürgermeisterstellvertreter, zwei Fraktionsvorsitzende und ein stellvertretender Fraktionschef. Von Bürgermeister Stefan Martus (Uli), der ausführlich die unbestrittenen Leistungen würdigte, erhielten sie Ehrungen des Gemeindetags Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Niedrigster Wasserpreis im Landkreis

Erfreuliche Nachrichten gibt es in der Stadt. Ab 2025 erhöht sich die Wasserverbrauchsgebühr um lediglich fünf Cent auf 1,10 Euro pro Kubikmeter. Damit kann Philippsburg weiterhin mit dem niedrigsten Wasserpreis im Landkreis aufwarten, sagte Kämmerer Tobias Kammerer in der Gemeinderatssitzung.

Weiterlesen …