Unterschlupf für den atomaren Ernstfall?

Zwischen 1970 und 1989 entstanden 4.611 unterirdische Bunker-Schutzplätze

Es gibt Spötter, es gibt Kritiker, es gibt Befürworter. Nach einem Atomkrieg gäbe es nur noch Philippsburger auf der Erde, denn nur diese hätten in ihren beton- und stahlbewehrten Bunkern überlebt, heißt es einerseits.

Weiterlesen …

Tod, Vernichtung und Zerstörung - Not, Leid und Elend

Vortrag von Flüchtling Monaf Safan über die Lage in Syrien

Wer würde nicht aus seinem Land fliehen, wenn er dort vom Tod bedroht ist? Wer wollte nicht mit seiner Familie die Flucht ergreifen, um das Leben seiner Kinder zu retten? Seit 2011 herrscht in Syrien ein erbitterter Krieg mit vielen Fronten.

Weiterlesen …

Gewürzte Haushaltsverabschiedung

Philippsburg sieht schwarz für die Zukunft - 45,7-Mio-Haushalt weist „besorgniserregende Finanzsituation“ auf

Große Betrübnis und Besorgnis kamen in allen Haushaltsreden zum Ausdruck: Wie geht es weiter? Welche ungewisse Zukunft hat die Stadt Philippsburg?

Weiterlesen …

Zehn Forderungen an das Umweltministerium

Stadt gibt Stellungnahme zur Stilllegung und zum Abbau des KKP ab

Einen langen Forderungskatalog mit zehn Einzelforderungen hat die Stadt Philippsburg an das Umweltministerium Baden-Württemberg gerichtet.

Weiterlesen …

Rundum-Tagesstätte für Rheinsheim eine Bereicherung

Ortsvorsteherin Jasmine Kirschner gratulierte

Es ist ein besonderes, attraktives Angebot nicht nur für Philippsburg-Rheinsheim, sondern für die ganze Region. „Schwester Suely“ mit ihrem bereits siebenköpfigen Mitarbeiterteam – so der Oberbegriff für die neue Einrichtung - bietet ab dem 1. Februar einen ambulanten Pflegedienst in der Nordwestecke des Landkreises - für die ganze Nordwestecke.

Weiterlesen …

Mut, Zivilcourage und Unerschrockenheit

Stadt Philippsburg ehrte zwei Jugendliche für ihren Einsatz

Mit dem manchmal überstrapazierten Begriff „Helden des Alltags“ wolle er die zwei Jugendlichen nicht belegen, aber als Vorzeigejugendliche, als leuchtende Vorbilder für Gleichaltrige und für Erwachsene bezeichnen.

Weiterlesen …

Charly Bög jetzt mit CD

Philippsburger Oberfasenachter singt und spielt

Endlich gibt es eine CD – eine Compact Disc. So heißt es in Philippsburg, und ganz Philippsburg freut sich. Mit dem Titel „Charly und die Fastnacht Singers“ mitsamt einem Porträt ist das Cover geschmückt.

Weiterlesen …

Aus dem Gemeinderat

363.000 Euro für Sanierung der Backhausstraße - Baugenehmigung für Durchfahrschutz aus Stahlbetonfertigteilen

Teuer wird die Sanierung der Backhausstraße in Philippsburg, konkret des geplanten Straßenabschnitts ab der Rote-Tor-Straße bis zur Rheingraf-von-Salm-Straße.

Weiterlesen …

„Reifen verursachen Opfer“

Demonstrationszug und Solidaritäts-Kundgebung auf dem Ile-de-Ré-Platz

Fast zwei Stunden Solidarität bei fünf Grad Minus ist schon etwas Besonderes. Aber das Ungemach nahmen alle in Kauf, die zum Demonstrationszug und Solidaritäts-Kundgebung auf dem Ile-de-Ré-Platz gekommen waren.

Weiterlesen …

85-Jährige ist ihr zu jung

Anna Rausch ist mit 101 Jahren die älteste Einwohnerin Philippsburg

Sie ist die älteste Einwohnerin der Stadt Philippsburg – und hat vor, es noch lange zu bleiben. Was man ihr durchaus zutraut: Kein Mensch sieht ihr das hohe Alter an.

Weiterlesen …