100.000 Euro jetzt überschritten

Das Projekt Bürgergenossenschaft/Bürgerhaus geht weiter voran. „In den vergangenen Tagen haben wir das Limit von 100.000 Euro überschritten“, verkündet Ortsvorsteherin Jasmine Kirchner voller Stolz

Weiterlesen …

Vielversprechender Beginn des Konzepts

zur Eingliederung der Asylbewerber in Philippsburg und finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg –Ministerium für Soziales und Integration- über das Projekt „Lokales Bündnis“

Weiterlesen …

Philippsburger Kunst- und Museumsnacht

am 31. Oktober 2016 von 18.00 - 24.00 Uhr

- lockt mit vielfältigem Programm -

 

Weiterlesen …

Zwei „Maschen“ haben derzeit Hochkonjunktur

Polizeirevier Philippsburg verweist auf zunehmende Versuche von Betrügereien

Vor wenigen Monaten hieß es noch: Grund zur Freude für die rund 66.000 Einwohner im Polizeirevier mit Philippsburg, Waghäusel, Oberhausen-Rheinhausen, Dettenheim, Graben-Neudorf und Hambrücken.

Weiterlesen …

Benefiz für schwerkranke und behinderte Kinder

Grandioses Großkonzert in der ehemaligen Garnisonstadt

Immerhin, für zweieinhalb Stunden gab die Bundeswehr den Ton an - wie in alten Zeiten, zwischen 1963 und 1997, als Philippsburg den Ruf als bedeutende Garnisonstadt am Rhein genoss, wo bis zu 1.800 Soldaten lebten.

Weiterlesen …

Ende des Atomzeitalters naht auch in Philippsburg

KKP-Informationstag zur „Rückbaustrategie“ mit Baustellen-Besichtigung

Das Ende des Atomzeitalters naht. Auch in Philippsburg. Seit 2011 ist Block 1 endgültig abgeschaltet, Block 2 darf nur noch bis 2019 betrieben werden.

Weiterlesen …

Spende aus Kürbisverkauf

Seit acht Jahren gibt es den „Bauernmarkt“ in Rheinsheim. Seit acht Jahren beteiligt sich der einheimische Stieven Degen mit einem eigenen Verkaufsstand. Im Schatten des Domplatzes bietet er bunt bemalte Kürbisse in allen Größen, die stets einen großen Zuspruch finden.

Weiterlesen …

Aus dem Gemeinderat

Philippsburg bezahlt Kirchturm / 570.000 Euro für Bodenverbesserungen bei Flüchtlingsunterbringung

Die zweithöchste Erhebung nach den Kühltürmen, deren Existenz aber absehbar ist, lässt sich die Stadt etwas kosten.

Weiterlesen …

Abriss der beiden Kühltürme „so früh wie nur möglich“

Symbolische Grundsteinlegung für den Rückbau auf „Baufeld 3“/ 150 Millionen Kosten

Eine Grundsteinlegung auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg, wo doch über kurz oder lang ein Abriss aller Baulichkeiten geplant ist?

Weiterlesen …

Abrundung der örtlichen Nahversorgung

Spatenstich für neuen großen Lebensmittel- und Drogeriemarkt mit Bäckerei

Jetzt geht’s los, die Baugenehmigung liegt vor, der Spatenstich ist getan. Bis Mai/Juni 2017 soll der neue große Lebensmittel- und Drogeriemarkt unter Dach und Fach sein.

Weiterlesen …